Blick über den Tellerrand | Vortrag »Physiognomien mit Geschichte«

Referentin: Dr. Britta E. Buhlmann, Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)

24. April 2018, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Eintritt frei
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.04 © Foto iStockphoto

In der Kunstgeschichte gibt es eine Fülle von Menschenbildern. Zahlreiche unter ihnen berichten auf unterschiedlichen Ebenen von Persönlichkeiten, Geschichten oder Funktionen. Wirkungs- und Bedeutungskategorien spielen dabei eine große Rolle. Patrizier, Patriarchen, Heilige oder Philosophen gehören darunter zu den vertrautesten, daneben Elternbildnisse, Handwerker oder auch Künstlerselbstporträts. Betrachtet man Bilder alter Menschen, sieht man sich in der Regel Körpern oder Physiognomien gegenüber, die Träger intensiven Ausdrucks sind. Gesichter entwickeln sich zu Gesichtslandschaften, die unregelmäßig, tief gefurcht oder mürbe wirken können, oder auch weise...

mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium | Vortrag »Approximation Properties of Reproducing Kernel Hilbert Spaces and an Application to Stochastic Processes«

Referent: Professor Dr. Ingo Steinwart, Universität Stuttgart

15. Mai 2018, 17:15 - 18:30
RPTU in Kaiserslautern, Geb. 48, Raum 210, Kaiserslautern, Deutschland + Google Karte

Reproducing kernel Hilbert Spaces (RKHS) play an important role in several branches of mathematics including statistical learning theory and stochastic processes. In this talk we will investigate approximation properties of RKHS with the help of certain interpolation spaces. Here the main tool is a generalized version of the classical Mercer theorem, which makes it possible to describe these interpolation spaces by weighted sequence spaces. In the second part we illustrate how the general theory leads to generalized Karhunen-Loeve expansions of stochastic processes. In particular, we discuss their path...

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Wie Neurobiologen helfen, unser Gehirn besser zu verstehen«

Referent: Professor Dr. Eckhard Friauf, Leiter des Lehrstuhls Tierphysiologie, TU Kaiserslautern (TUK)

16. Mai 2018, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.05 © Foto iStockphoto

Das menschliche Gehirn ist das wohl komplexeste Organ in unserem Solarsystem. Seine etwa 86 Milliarden Nervenzellen steuern unser Handeln, ermöglichen unsere Wahrnehmungen, unser Fühlen. Wie machen sie das? Um diese Kernfrage zu beantworten, wird in den Neurowissenschaften, wie in kaum einem anderen Forschungsbereich, mit rasanter ­Dynamik eine Fülle von Methoden entwickelt. Diese ermöglichen die Analyse von Hirnfunktionen im räumlichen Bereich von einem Meter bis hinab zu Nanometern und im zeitlichen Bereich von Jahrzehnten bis hinab zu Mikrosekunden. Faszinierend!

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung«

Referentin: Professor Dr. Elke Seefried, Historikerin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Universität Augsburg

12. Juni 2018, 17:00 - 18:30
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.06 © Foto iStockphoto

Die Zukunftsforschung ist eine junge Wissenschaft. Sie ging in den 1950er und 1960er Jahren in der Bundesrepublik und auf internationaler Ebene aus überzogenen Erwartungen hervor, die Zukunft voraussagen und steuern zu können. Der Vortrag stellt die Triebkräfte, Akteure und Strömungen seit den 1950er Jahren vor und argumentiert, dass die Zukunftsforschung der Gegenwart nur aus den Lernprozessen der Vergangenheit zu verstehen ist.

mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium | Vortrag »On the property of qualitative robustness of statistical point estimators«

Referent: Prof. Dr. Henryk Zähle, Universität des Saarlandes

12. Juni 2018, 17:15 - 18:30
RPTU in Kaiserslautern, Geb. 48, Raum 210, Kaiserslautern, Deutschland + Google Karte

A point estimator is a tool which assigns to each sample (data set) an estimated value of the aspect of interest of the unknown distribution of the data. An estimator is considered qualitatively robust when small changes in the distribution of the data result only in small changes of the distribution of the estimator. After an introduction into statistical models and point estimators I will recall the classical notion of qualitative robustness originated by F. Hampel in the 1970th. Hampel considers qualitative robustness as a global property....

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Der Prioritätsstreit zwischen Leibniz und Newton«

Referent: Professor Dr. Thomas Sonar, Mathematiker, TU Braunschweig

28. August 2018, 17:00 - 18:30
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.08 © Foto iStockphoto

Keine wissenschaftliche Auseinandersetzung wurde so hart geführt und hatte so bedeutende Auswirkungen wie der Streit um die Entdeckung der Differenzial- und Integralrechnung. Wir berichten detailliert über die langsame Entwicklung des Streits, seine Höhepunkte und Nachwirkungen, die bis ins 20. Jahrhundert nachgewirkt haben.

mehr lesen »

Herbstschule für Felix-Klein-Stipendiaten

24. September 2018, 9:00 - 28. September 2018, 14:00
Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
© Foto iStockphotooto

Einmal jährlich organisiert die Felix-Klein-Akademie für die Felix-Klein-Stipendiaten eine Herbstschule, in der das mathematische Modellieren im Vordergrund steht. Unterstützt von Mathematikerinnen und Mathematikern lernen die Studierenden in dieser Woche das Problemlösen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen. Die Ergebnisse präsentieren die Gruppen am Ende der Woche im Plenum. Parallel zur Herbstschule findet mittwochs bis freitags die Konferenz »Uncertainty Quantification« statt. An den Tagen halten drei international renommierte Experten Vorträge zum Thema, insbesondere zu Methoden und Anwendungen. Die Studierenden arbeiten in vier Gruppen an...

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Hochbegabung: Grundlagen und neue Forschungsergebnisse«

Referentin: Professor Dr. Franzis Preckel, Hochbegabtenforscherin, Universität Trier

25. September 2018, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.09 © Foto iStockphoto

Hochbegabung ist ein vager und daher nicht ganz unproblematischer Begriff. Zum einen impliziert er deutliche Unterschiede zwischen den Menschen. Zum anderen lässt der Begriff offen, worin denn die Unterschiede eigentlich bestehen. In dem Vortrag wird es um Grundlagenfragen der Konzeptualisierung von Hochbegabung als Konstrukt gehen und es werden aktuelle Ergebnisse der eigenen Forschung vorgestellt (u.a. zur Stereotypisierung hochbegabter Schüler/innen, zu mathematisch Begabten oder zur Entwicklung von Schüler/innen in Hochbegabtenklassen).

mehr lesen »

Themenkonferenz »Uncertainty Quantification«

26. September 2018, 8:45 - 28. September 2018, 11:45
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keysvisual Uncertainty Quantification © Foto ITWM

Komplexe Vorgänge in Natur und Technik laufen häufig nicht so ab wie erwartet. Lässt sich ihr Verhalten dennoch vorhersagen? Mathematiker arbeiten aktuell daran, auch für Situationen mit vielen unbekannten Parametern quantitative Beschreibungen zu finden. Multilevel Monte Carlo Verfahren (MLMC), Markov-Chain-Monte-Carlo-Verfahren (MCMC) sowie Tensorzerlegung und Deep Learning Methoden zur multivariaten Funktionsapproximation gehören dabei zum methodischen Rüstzeug zur Unsicherheitsquantifizierung. Drei international renommierte Experten geben im Rahmen der Felix-Klein-Themenkonferenz »Uncertainty Quantification« einen Überblick über die Methoden und deren Anwendungen. Diese Experten tragen vor:

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Ist Wissen relativ? Eine Einleitung in den erkenntnistheoretischen Relativismus«

Referent: Univ.-Professor Dr. Martin Kusch, Wissenschaftsphilosoph, Universität Wien

16. Oktober 2018, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.10 © Foto iStockphoto

In diesem Vortrag werden einige zentrale Elemente der gegenwärtigen Relativismusdiskussion in der Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie vorgestellt und diskutiert. Die folgenden Fragen werden dabei wichtig sein: - Ist der Relativismus eine »Doktrin« oder eine »Haltung«? - Was ist das Spektrum von relativistischen Positionen? - Was spricht für, was gegen den erkenntnistheoretischen Relativismus?

mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium | Vortrag »Ergodic Theorems«

Referentin: Prof. Dr. Tatjana Eisner, Universität Leipzig

20. November 2018, 17:15 - 18:00
RPTU in Kaiserslautern, Geb. 48, Raum 210, Kaiserslautern, Deutschland + Google Karte

Originally motivated by physics, ergodic theorems have found applications in many areas of mathematics such as dynamical systems, number theory, stochastics, functional analysis etc. We present some generalisations of the classical ergodic theorems and discuss recent developments in this area.

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Verträglichkeit / Unverträglichkeit von Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft«

Referent: Prof. em. Dr. Holm Tetens, Philosoph, Freie Universität Berlin

27. November 2018, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.11 © Foto iStockphoto

Die Hypothese »Gott brauchen wir nicht« ist der Schlachtruf des methodischen Atheismus. Danach darf und muss in den Wissenschaften nichts mit dem Wirken Gottes erklärt werden. Kann alles ohne Gott besser erklärt werden? Ist der Schöpfungsglaube also mit den Naturwissenschaften unverträglich? Oder ergänzt der Schöpfungsglaube in sinnvoller Weise die Naturwissenschaften in deren Beschreibungen und Erklärungen der Natur? Diesen Fragen geht der Vortrag nach und versucht eine provokante Antwort.

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Wie viel Mathematik braucht die Bildung?«

Referent: Dr. Georg Graf von Wallwitz, Mathematiker, Philosoph und Fondsmanager in München

11. Dezember 2018, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand 2018.12 © Foto iStockphoto

Der größte Teil der nach 1800 ersonnenen Mathematik ist heute einem Laienpublikum nicht mehr vermittelbar. In der Schule kommen wir auf den Stand von Leibniz und Euler, aber kaum weiter. Die Mathematik selbst ist zu abstrakt geworden, so greifbar auch ihre Wirkung im täglichen Leben in der modernen Welt sein mag. Sie ist aus dem Blickfeld vieler gebildeter Menschen verschwunden, die ohne rot zu werden von sich behaupten können, sie verstünden von keiner mathematischen Wissenschaft etwas. Woher kommt das, und...

mehr lesen »