Mathematische Modellierungswoche
Für die Felix-Klein-Akademie veranstaltet das Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) mindestens einmal jährlich die Felix-Klein-Modellierungswoche in Rheinland-Pfalz. Die 5-tägige Projektwoche richtet sich an mathematisch-technisch Interessierte bzw. begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 sowie an Mathematik-/Informatik-Lehrkräfte und Referendarinnen bzw. -Referendare an allgemein- und berufsbildenden Gymnasien.
Einmal jährlich organisiert auch das Felix-Klein-Board für unsere Felix-Klein-Stipendiaten eine Herbstschule, in der das mathematische Modellieren im Vordergrund steht.
Anwendungsprobleme mit Modellierung und Simulation lösen
Unterstützt von Mathematikerinnen und Mathematikern lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften das Problemlösen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen. Hierbei bearbeiten sie in Arbeitsgruppen realitätsbezogene Projekte. Die Arbeitsergebnisse werden am Ende der Woche im Plenum präsentiert. An einem Nachmittag findet eine Exkursion statt. Die Projektwoche ergänzt bzw. baut auf den Lehrplan in den Schulen auf.
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte profitieren
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Berufswelt von Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften. Durch die Arbeit in Gruppen erweitern sie ihre sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Lehrkräften zeigt die Projektwoche, wie sie anwendungsbezogene, interdisziplinäre Fragestellungen in den Unterricht einbinden und Modellierungs- bzw. Problemlösekompetenzen fördern können.
Auszeichnung
Die Felix-Klein-Modellierungswoche wurde im Jahr 2011 mit dem Preis „Schule trifft Wissenschaft“ der Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet.
Sie möchten an der Mathematischen Modellierungswoche teilnehmen?
Als Lehrer bzw. Lehrerin oder Referendarin bzw. Referendar können Sie mit zwei bis drei Schülern Ihrer Schule mit dabei sein. Informationen zum Anmeldeverfahren gibt es bei KOMMS. Bitte beachten Sie auch den Informationsflyer zur Mathematischen Modellierungswoche, den KOMMS etwa 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn an Ihre Schule verschickt.
Die von Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) durchgeführten Modellierungswochen werden seit 2015 im Rahmen des Projekts Schulentwicklung für Mathematische Modellierung in MINT-Fächern (SchuMaMoMINT) durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Fragen beantwortet gerne
Dr. Martin Bracke
Geschäftsführender Leiter von KOMMS
Telefon: +49 631 205-2262
Büro
RPTU Kaiserslautern-Landau
Fachbereich Mathematik
Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 48, Raum 573
67663 Kaiserslautern
Das Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Mathematik der TU Kaiserslautern (TUK). KOMMS bietet landesweit Schulprojekte sowie Lehrerfortbildung/Zertifizierung an.
Teilen