Willkommen am Felix-Klein-Zentrum für Mathematik
Es gibt kaum einen Ort, an dem das moderne Selbstverständnis der Mathematik so konsequent gelebt und verfolgt wird wie in Kaiserslautern: Vielfach ausgezeichnete Forschung und Lehre in reiner und in angewandter Mathematik am Fachbereich Mathematik der RPTU in Kaiserslautern werden ergänzt durch die Anwendungsorientierung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und dessen Expertise für einen effizienten Transfer in die Industrie.
Das Felix-Klein-Zentrum für Mathematik stellt die institutionelle Verknüpfung der beiden Einrichtungen dar. Es wurde im Dezember 2008 im Rahmen der »Mathematikinitiative« des Landes Rheinland-Pfalz gegründet. Benannt ist das Zentrum nach dem bedeutenden Mathematiker und Wissenschaftsorganisator Felix Klein (1849-1925). Das Mathematikzentrum hat vor allem die Nachwuchsförderung sowie die Fort- und Weiterbildung im Fokus.
Aktuelles

Workshop / 4.-8.09.2023
Herbstschule 2023 für Felix-Klein-Stipendiaten
In der Felix-Klein-Herbstschule werden drei Modellierungsprojekte aus der Praxis des Fraunhofer ITWM bearbeitet. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 7.09.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-09
Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Künstliche Intelligenz – menschliche Maschine oder Maschinenmensch?«
In dem Vortrag blickt Prof. Dr. Ralf Becker von der RPTU in Landau auf den Grad der Automatisierung, den unsere Arbeitswelt mittlerweile erreicht hat und bringt dies in Bezug zum Thema Künstliche Intelligenz. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 13.07.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-07
Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Alte, Junge und offene Fragen. Die kalten Konflikte der Generationen«
In dem Vortrag beleuchtet der Philosoph Dr. Johannes Müller-Salo von der der Leibniz Universität Hannover das heutige Verhältnis der Generationen zueinander aus philosophischer Perspektive. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 28.06.2023, 18.00-19.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-6
Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?«
In dem Vortrag bewertet der CIO der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Vincent Heuveline, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 16.05.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-05
Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Das getäuschte Gehirn: Realität – Wahrnehmung – Illusion«
In dem Vortrag wird der Physiker Prof. Dr. René Beigang von der RPTU in Kaiserslautern In einem kurzen Überblick mit Live-Experimenten zeigen, welche Möglichkeiten der Beeinflussung es gibt. mehr lesen »

Projekttage für Schüler:innen der Sekundarstufe II aus Rheinland-Pfalz / 10.-14.07.2023
MINT-Camp: Math-Talent-School 2023
Die Projekttage eigenen sich hervorragend, um herauszufinden, ob Dir die Verbindung zwischen Mathematik und Informatik gefällt. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 25.04.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-04
Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Legitimer Gesetzesbruch? Ziviler Ungehorsam im demokratischen Rechtsstaat«
In dem Vortrag wird Dr. Andreas Braune, Institut für Politikwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, erläutern, was ziviler ungehorsam ist. mehr lesen »

Mathe-Olympia-Trainingscamp für Schüler und Schülerinnen / 27.-31.03.2023
Mathe-Camp 2023: Kaiserslauterer Mathematiker/innen trainieren den Top-Nachwuchs
Endlich! Nach 2019 trainieren vom 27. bis 31. März wieder 35 der besten Nachwuchsmathematiker der Sekundarstufe I und II aus Rheinland-Pfalz an der RPTU in Kaiserslautern für die 62. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade. Wir unterstützen das Camp mit 6.000 Euro. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 21.03.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-03
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Bessere Medikamente!? Der lange Weg der Arzneimittelentwicklung«
In dem Vortrag wird Prof. Dr. Eckhard Friauf, Senior-Forschungsprofessor im Fachgebiet Tierphysiologie, RPTU, erläutern, wie bessere Medikamente entstehen. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 14.02.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-02
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung«
Der Vortrag von Dr. Lukas Haffert (Uni Zürich) beschäftigt sich mit der wachsenden ökonomischen und kulturellen Gegensätze zwischen Stadt und Land. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 26.01.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-01
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM
Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Das Gegenwissen der »Querdenker« – Eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik?«
Der Vortrag von Dr. Benedikt Sepp (LMU München) versucht, der Entstehung und Charakteristik dieses Gegenwissens auf die Spur zu kommen. mehr lesen »
Teilen