Willkommen am Felix-Klein-Zentrum für Mathematik

Es gibt kaum einen Ort, an dem das moderne Selbstverständnis der Mathematik so konsequent gelebt und verfolgt wird wie in Kaiserslautern: Vielfach ausgezeichnete Forschung und Lehre in reiner und in angewandter Mathematik am Fachbereich Mathematik der RPTU in Kaiserslautern werden ergänzt durch die Anwendungsorientierung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und dessen Expertise für einen effizienten Transfer in die Industrie.

Das Felix-Klein-Zentrum für Mathematik stellt die institutionelle Verknüpfung der beiden Einrichtungen dar. Es wurde im Dezember 2008 im Rahmen der »Mathematikinitiative« des Landes Rheinland-Pfalz gegründet.  Benannt ist das Zentrum nach dem bedeutenden Mathematiker und Wissenschaftsorganisator Felix Klein (1849-1925). Das Mathematikzentrum hat vor allem die Nachwuchsförderung sowie die Fort- und Weiterbildung im Fokus.

Termine zum Vormerken

Eine Übersicht über alle unsere Termine gibt es hier. mehr lesen »

Aktuelles

Blick über den Tellerrand / 13.07.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-07

Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Alte, Junge und offene Fragen. Die kalten Konflikte der Generationen«

In dem Vortrag beleuchtet der Philosoph Dr. Johannes Müller-Salo von der der Leibniz Universität Hannover das heutige Verhältnis der Generationen zueinander aus philosophischer Perspektive. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 16.05.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-0
5
Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Das getäuschte Gehirn: Realität – Wahrnehmung – Illusion«

In dem Vortrag wird der Physiker Prof. Dr. René Beigang von der RPTU in Kaiserslautern In einem kurzen Überblick mit Live-Experimenten zeigen, welche Möglichkeiten der Beeinflussung es gibt. mehr lesen »

Projekttage für Schüler:innen der Sekundarstufe II aus Rheinland-Pfalz / 10.-14.07.2023

MINT-Camp: Math-Talent-School 2023

Die Projekttage eigenen sich hervorragend, um herauszufinden, ob Dir die Verbindung zwischen Mathematik und Informatik gefällt. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 25.04.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-04
Live m Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Legitimer Gesetzesbruch? Ziviler Ungehorsam im demokratischen Rechtsstaat«

In dem Vortrag wird Dr. Andreas Braune, Institut für Politikwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, erläutern, was ziviler ungehorsam ist. mehr lesen »

Mathe-Olympia-Trainingscamp für Schüler und Schülerinnen / 27.-31.03.2023 

Mathe-Camp 2023: Kaiserslauterer Mathematiker/innen trainieren den Top-Nachwuchs

Endlich! Nach 2019 trainieren vom 27. bis 31. März wieder 35 der besten Nachwuchsmathematiker der Sekundarstufe I und II aus Rheinland-Pfalz an der RPTU in Kaiserslautern für die 62. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade. Wir unterstützen das Camp mit 6.000 Euro.  mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 21.03.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-03
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Bessere Medikamente!? Der lange Weg der Arzneimittelentwicklung«

In dem Vortrag wird Prof. Dr. Eckhard Friauf, Senior-Forschungsprofessor im Fachgebiet Tierphysiologie, RPTU, erläutern, wie bessere Medikamente entstehen. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 14.02.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-02
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung«

Der Vortrag von Dr. Lukas Haffert (Uni Zürich) beschäftigt sich mit der wachsenden ökonomischen und kulturellen Gegensätze zwischen Stadt und Land. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 26.01.2023, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-01
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Das Gegenwissen der »Querdenker« – Eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik?«

Der Vortrag von Dr. Benedikt Sepp (LMU München) versucht, der Entstehung und Charakteristik dieses Gegenwissens auf die Spur zu kommen. mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium / 10.01.2023, 17.15 Uhr
Gebäude 48, Raum 210

Inverse first passage time problems

Vortrag von Prof. Dr. Martin Kolb, Universität Paderborn mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium / 13.12.2022, 17.15 Uhr
Gebäude 48, Raum 210

Large deviations for lacunary sums

Vortrag von Prof. Dr. Joscha Prochno, Universität Passau mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 06.12.2022, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-12
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Wie schaffen wir die Klimaziele im Verkehr?«

Der Verkehrsexperte Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich zeigt auf, in welchem Umfang technische und verhaltensbezogene Lösungen zur Erreichung der Klimaziele beitragen können bzw. müssen. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 29.11.2022, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-11
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Russlands Krieg gegen die Ukraine: eine historische Feindschaft?«

Die Historikerin apl. Prof. Dr. Katrin Boeckh diskutiert u.a. über die gesellschaftspolitischen Befindlichkeiten beider Staaten. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 11.10.2022, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-10
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »China als Chance oder Bedrohung?«

Die Sinologin Prof. Dr. Anja-Désirée Senz von der Universität Heidelberg hält am Dienstag, 11. Oktober, 17.00-18.30 Uhr einen Hybridvortrag zum Thema China. mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium / 08.11.2022, 17.15 Uhr
Gebäude 48, Raum 210

Kleine Gruppen & wo sie zu finden sind

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Max Horn, TU Kaiserslautern mehr lesen »

Workshop / 19.-23.09.2022

Herbstschule 2022 für Felix-Klein-Stipendiaten

In der Felix-Klein-Herbstschule werden vier Modellierungsprojekte aus der Praxis des Fraunhofer ITWM bearbeitet. mehr lesen »

Felix Autumn Workshop/ 21.-23.09.2022, 10.00-13.30 h (break 11.30 to 12.00h)
Fraunhofer ITWM, Room I 0.01/I 0.05 (H. Hertz/J.C. Maxwell)

Mathematics in the Artificial and Biological Intelligence

Prof. Illia Horenko is a new professor of Mathematics of AI at the Department of Mathematics at TU Kaiserslautern. During the Felix Klein Autumn School, he will present his field of work in more detail. mehr lesen »

Projekttage für Schülerinnen der Sekundarstufe II aus Rheinland-Pfalz / 5.-09.09.2022

MINT-Girls-Camp: Math-Talent-School 2022

Bis 22. Juli anmelden! Die Projekttage eigenen sich hervorragend, um herauszufinden, ob Dir die Verbindung zwischen Mathematik und Informatik gefällt. mehr lesen »

Projekttage für Schülerinnen der Sekundarstufe II von MINT-EC-Schulen / 10.-14.10.2022

MINT-EC-Girls-Camp: Math-Talent-School 2022

Die Projekttage eigenen sich hervorragend, um herauszufinden, ob Dir die Verbindung zwischen Mathematik und Informatik gefällt. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 26.07.2022, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-07
Vor-Ort: im mittleren Atrium des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Thermodynamik – von Dämonen und Molekülen zu Künstlicher Intelligenz«

Der Thermodynamiker Prof. Dr. Hans Hasse von der TU Kaiserslautern hält am Dienstag, 26. Juli, 17.00 Uhr einen Hybridvortrag über sein Fach. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 28.06.2022, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-06
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »PISA – Mathematische Kompetenzen im internationalen Vergleich«

Die ehem. Leiterin der PISA-Studie in Deutschland, Prof. Dr. Kristina Reissspricht am 28. Juni 2022, 17.00 Uhr, wie Deutschland im internationalen Vergleich abschneidet und geht besonders auf das Fach Mathematik ein. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 10.05.2022, 17.00-18.30 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-05
Vor-Ort: im Hörsaal des Fraunhofer ITWM 

Öffentlicher Hybrid-Vortrag »Mit Experimenten Wirtschaft und Gesellschaft besser verstehen«

Die Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Jean-Robert Tyran (Uni Wien) spricht am 10. Mai 2022, 17.00, über die Rolle von Experimenten in der Entwicklung der Ökonomik. mehr lesen »

Blick über den Tellerrand / 22.02.2022, 17.00 Uhr
Microsoft-Teams-Short-Link:
https://s.fhg.de/tellerrand-2022-02

Öffentlicher Online-Vortrag »Baue lieber ungewöhnlich«

Ein Vortrag über ungewöhnliche Bauprojekte, vorgestellt von dem Architekt Patrick Lüth, Partner und Geschäftsführer Snøhetta Studio Innsbruck. mehr lesen »