
Veranstaltungen für 26.04.2021 bis 17.06.2021
MINT-EC-Girls-Camp: Online-Math-Talent-School
Mathematikerin werden – ja oder nein?
Mathematikerin werden – ja oder nein? In der Math-Talent-School einfach ausprobieren!
mehr lesen »Blick über den Tellerrand | Öffentlicher Online-Vortrag »Resilienz – was macht uns widerstandsfähig in der Corona-Pandemie?«
via Microsoft Teams: https://s.fhg.de/tellerrand-2021-04 Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle psychologische und neurobiologische Konzepte der Resilienz, unter der man die Aufrechterhaltung oder rasche Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach widrigen Lebensumständen versteht. Vertiefend werden die psychischen Auswirkungen sowie Risiko-und Schutzfaktoren in der Corona-Pandemie beleuchtet. Abschließend werden Strategien zur Resilienzförderung dargestellt und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Referent: Professor Dr. Klaus Lieb, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) sowie Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Mainz...
mehr lesen »Blick über den Tellerrand | Öffentlicher Vortrag »Geist und Natur – dualistisch oder nicht-dualistisch? Ein Beitrag aus buddhistischer Sicht«
In westlichen Kulturen sind wir entweder Dualisten (Geist versus Materie) oder Monisten. Vor dem Hintergrund der griechischen klassischen Philosophie scheint dies unvermeidlich zu sein. Das buddhistische Denken hat interessante Modelle entwickelt, die aus den platonisch-dualistischen Denkgewohnheiten hinausführen können. So tendiert in diesem Kontext der Buddhismus zu relationalem nicht-dualistischem Denken, so dass nicht nur die Bottom-up-Kausalität (Materie, die den Geist beeinflusst) sondern auch die Top-down-Kausalität (Geist, der die Materie beeinflusst) verstanden werden kann. Interpretationen dieser Denkform sind zahlreich, und wir werden einige...
mehr lesen »