- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Blick über den Tellerrand | Vortrag »Ein Unternehmer – was ist das? Wie Unternehmer denken und handeln: Kann man das lernen?«
17. November 2015, 17:00 - 18:30
Veranstaltung Navigation
Der Begriff »Unternehmer/-in« ist facettenreich. Er wird häufig verknüpft mit Manager von Großkonzernen, Kapitalist und Ausbeutung, Tüftler und Innovation, Persönlichkeiten wie Henry Ford, Melitta Bentz, Steve Jobs u.v.a. sowie dem traditionellen Familienunternehmer, der sein Unternehmen für künftige Generationen bewahren möchten. »Unternehmer/-in« ist kein Beruf, es gibt dazu keine Ausbildung und in der ökonomischen Lehre kommt dieser Begriff kaum vor. Dennoch haben Unternehmer/-innen eine ganz wesentliche Bedeutung für Wirtschaft, Fortschritt und Gesellschaft. Meine Sicht auf unterschiedliche Typen von Unternehmer/-innen, ihr Denken, Handeln und ihre Gemeinsamkeiten sind Inhalt des Vortrags; und die spannende Frage: Kann man das lernen?
Referent: Dr. Wilhelm Krüger
Herr Krüger hat selbst mehrere Unternehmen gegründet und Unternehmen bei der Gründung begleitet. Er ist an mehreren Unternehmen beteiligt und als Aufsichtsrat tätig.
Der »Blick über den Tellerrand« ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen. Er findet einmal im Monat im Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz-1, 67663 Kaiserslautern, statt.