Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für 1. Januar 2020 - 24. November 2020

Suche Veranstaltungen

Veranstaltungen für 28.01.2020 bis 08.12.2020

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Zukunftsszenarien für den Klimawandel«

28. Januar 2020, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand © Foto iStockphoto

Komplexe Computermodelle der biologischen Vielfalt und von Ökosystemen werden zunehmend genutzt, um die Biosphäre besser zu verstehen und um Zukunftsszenarien für Ökosysteme und deren Leistungen für die Gesellschaft und damit menschliches Wohlergehen zu erstellen. Thomas Hickler wird den Stand der Technik und Forschung darstellen und anhand von Beispielen skizzieren, wie sich unsere Welt in Zukunft verändern könnte, insbesondere aufgrund des Klimawandels. Er wird u.a. zeigen, dass eine extreme Klimaerwärmung unter allen Umständen vermieden werden muss. Dabei wird er auch auf...

mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium | Vortrag »Why do many large complex networks look similar?«

Referent: Prof. Dr. Peter Mörters, Universität zu Köln

11. Februar 2020, 17:15 - 18:00
RPTU in Kaiserslautern, Geb. 48, Raum 210, Kaiserslautern, Deutschland + Google Karte

In the talk we offer a possible answer to this question by defining a random network model that is constructed from simple and universal principles and by showing that typical features of large networks, like small-world effect, robustness and clustering, emerge from this construction.

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Vortrag »Autonomes Fahren: Vor 30 Jahren in Deutschland mitentwickelt«

27. Februar 2020, 17:00 - 18:30
Fraunhofer ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
795x447_Keyvisual_BudT_2020.02

Autonome Fahrzeuge sind keine Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Nur wenige wissen, dass Daimler-Benz und die Bundeswehr schon in den frühen 90ern mit Autopiloten experimentierten. Federführend war dabei Professor Ernst Dickmanns. Er entwickelte ein »Versuchsfahrzeug für autonome Mobilität und Rechnersehen« (kurz: VaMoRs). Anders als heute, gab es zu Dickmanns Zeiten noch kein satellitengestütztes Navigationssystem, das eine Vorausberechnung der Route ermöglichte. Stattdessen basierte VaMoRs Autopilot auf visuellen Informationen, die vom Rechner verarbeitet wurden. In der Folge entwickelte er zahlreiche Elemente, die heute...

mehr lesen »

MINT-EC-Camp: Math-Talent-School

Mathematiker/in werden – ja oder nein?

2. März 2020, 18:00 - 6. März 2020, 14:00
N© Foto ITWM

Mathematiker/in werden – ja oder nein? In der Math-Talent-School einfach ausprobieren!

mehr lesen »

Felix-Klein-Kolloquium | ABGESAGT Fachvortrag »Topological adventures in neuroscience«

Referentin: Prof. Dr. Kathryn Hess Bellwald, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)

14. April 2020, 17:15 - 18:00
RPTU in Kaiserslautern, Geb. 48, Raum 210, Kaiserslautern, Deutschland + Google Karte
3d rendered illustration of a human receptor © Foto iStockphoto

Over the past decade, and particularly over the past five years, research at the interface of topology and neuroscience has grown remarkably fast. Topology has, for example, been successfully applied to objective classification of neuron morphologies and to automatic detection of network dynamics. In this talk I will focus on the algebraic topology of brain structure and function, describing results obtained by members of my lab in collaboration with the Blue Brain Project on digitally reconstructed microcircuits of neurons in the rat cortex. I will also describe our...

mehr lesen »

Herbstschule 2020 für Felix-Klein-Stipendiaten

14. September 2020, 10:00 - 18. September 2020, 15:30
Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1
Kaiserslautern, Deutschland
+ Google Karte
Keyvisual Felix-Klein-Herbstschule © iStock

Einmal jährlich organisiert die Felix-Klein-Akademie für die Felix-Klein-Stipendiaten eine Herbstschule, in der das mathematische Modellieren im Vordergrund steht. Unterstützt von Mathematikerinnen und Mathematikern lernen die Studierenden in dieser Woche das Problemlösen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen. Die Ergebnisse präsentieren die Gruppen am Ende der Woche im Plenum. Parallel zur Herbstschule findet mittwochs bis freitags der Online-Workshop »Continuous Optimization« statt. An den Tagen halten drei international renommierte Experten Vorträge zum Thema, insbesondere zu Methoden und Anwendungen. Die Studierenden arbeiten in vier Gruppen an...

mehr lesen »

Felix-Klein-Online-Themenworkshop »Continuous Optimization«

16. September 2020, 8:00 - 18. September 2020, 11:50
Felix-Klein-Themenworkshop: Continuous Optimization © O. Alexandrov

Modelle zur kontinuierlichen Optimierung sind im Zusammenhang mit physikalischen Modellen in allen Ingenieurwissenschaften wichtig. Bei der kontinuierlichen Optimierung sind, wie der Name schon sagt, sowohl das Ziel als auch die Randbedingungen typischerweise reellwertige Funktionen. Das Gebiet wurde von vielen Mathematikern seit Euler, Newton, Lagrange und anderen eingeführt und untersucht. Aufgrund seiner Attraktivität und seiner wesentlichen Rolle bei der Modellierung realer Szenarien hat es wesentliche praktisch relevante Entwicklungen bei konvexen und nicht konvexen sowie glatten und nicht glatten Optimierungs-Szenarien gegeben. Während des...

mehr lesen »

Fachvortrag »Klimamodelle – Zweckvorbehalt und Wissenskonstruktion«

27. Oktober 2020, 14:00 - 15:00
via Microsoft Teams, Deutschland + Google Karte

Der Microsoft Teams Zuganslink wird nur über die internen Mailingslisten versendet! Mathematische Modelle in der Klimaforschung operieren mit der numerischen Umsetzung von meist prognostischen Gleichungen, wobei der Grenzübergang „gegen Null“ wenig Sinn macht, weil bei diesem Grenzübergang die Gleichungen und die Zustandsgrößen sich verändern. In der Praxis ist die Feststellung gewichtig, dass Modelle unter einem Zweckvorhalt stehen. Prozessstudien, Zustandsrekonstruktionen, Projektionen, Hypothesenentwicklung und -prüfung werden mit „quasirealistischen“ maximal komplexen Modellen verfolgt, während die Theoriebildung und Verstehen sich kondensieren in minimal komplexen Modellen. Referent: Prof....

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Öffentlicher Online-Vortrag »Optionen der Klimapolitik«

27. Oktober 2020, 17:00 - 18:30
via Microsoft Teams, Deutschland + Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand © Foto iStockphoto

Klimapolitik hebt darauf ab, mit dem menschgemachten Klimawandel umzugehen. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Wege, nämlich entweder, den Klimawandel zu begrenzen und schlussendlich zum Stillstand zu bringen („Mitigation“) oder die Wirkungen des Klimawandels auf Gesellschaft und Natur zu vermindern („Anpassung“). Es ist klar, dass es auf eine Kombination der beiden Zugänge hinausläuft. Professor von Storch diskutiert in seinem Vortrag diese beiden Wege in Bezug auf Ihre zeitliche Dringlichkeit, räumliche Dimension und politische Attraktivität. Referent: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hans von...

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Öffentlicher Online-Vortrag »Über Neugier, Leidenschaft und Langeweile in den Wissenschaften«

24. November 2020, 17:00 - 18:30
via Microsoft Teams, Deutschland + Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand © Foto iStockphoto

via Microsoft Teams: https://s.fhg.de/tellerrand-2020-11 Wissenschaften werden von Menschen gemacht. Gefühle können aus ihr nicht verbannt werden. Andererseits bleibt der Objektivitätsanspruch bestehen. Von diesem scheinbaren Widerspruch gehe ich in meinen Überlegungen zu Neugier, Leidenschaft und Langeweile in den Wissenschaften aus. Vor allem Neugier wird ja oft auch als Tugend betrachtet, die die Grundlagenforschung vorantreibt. Gerade Neugier ist aber eine bei weitem komplexere Attitüde als dies gemeinhin angenommen wird. Darauf soll in dem Vortrag näher eingegangen werden. Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Rheinberger,...

mehr lesen »

Blick über den Tellerrand | Öffentlicher Online-Vortrag »PISA – Mathematische Kompetenzen im internationalen Vergleich«

8. Dezember 2020, 17:00 - 18:30
via Microsoft Teams, Deutschland + Google Karte
Keyvisual Blick über den Tellerrand © Foto iStockphoto

via Microsoft Teams: folgt PISA, das »Programme for International Student Assessment« betrachtet im Auftrag der OECD seit nunmehr 20 Jahren, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Lesen und den Naturwissenschaften haben. Dieser internationale Vergleich ist mehr als ein Ranking, sondern kann detailliert Einblicke in spezifische Stärken und Schwächen von Bildungssystemen geben. Was das für das Fach Mathematik und die jüngste Erhebung 2018 im Kontext der Bildung in Deutschland bedeutet, soll in diesem Vortrag diskutiert werden. Referentin: Prof. Dr. Kristina Reiss, Leiterin...

mehr lesen »
+ Veranstaltungen exportieren